Inhalt

Warum eine Cyber-Versicherung für dein Unternehmen mehr als nur sinnvoll ist!

Cyber-Versicherung für deine IT. easy-digital-office aus Wunstorf unterstützt dich!

Besonders mittelständische Unternehmen (KMUs), die oft nicht die gleichen Ressourcen wie große Konzerne haben, stehen vor der Herausforderung, sich effektiv gegen Cyber-Bedrohungen zu wappnen. Eine Cyber-Versicherung kann hierbei der ausschlaggebende Faktor sein, der dein Unternehmen nach einem Angriff rettet. Lass uns tiefer in die Materie eintauchen und herausfinden, warum eine Cyber-Versicherung unverzichtbar ist und wie sie dein Unternehmen schützen kann.

Was ist eine Cyber-Versicherung?

Eine Cyber-Versicherung, oft auch als Cybersecurity-Versicherung bezeichnet, bietet Schutz vor den finanziellen Verlusten, die durch Cyberangriffe oder Datenpannen entstehen können. Diese Versicherung deckt ein breites Spektrum an Risiken ab, von Schäden an IT-Systemen bis hin zu Datenverlusten. Es gibt zwei Hauptkategorien von Cyber-Versicherungen:

  1. First-Party-Versicherung: Diese deckt direkte Verluste deines Unternehmens ab, wie etwa die Kosten für Datenwiederherstellung, rechtliche Gebühren und die Reparatur beschädigter IT-Systeme.
  2. Third-Party-Versicherung: Diese schützt dein Unternehmen vor Haftungsansprüchen Dritter, die durch einen Cyberangriff auf dein Unternehmen geschädigt wurden. Dazu gehören Ansprüche von Lieferanten, Kunden oder Partnern.
Netzwerksicherheit für Unternehmen Titelbild

So sichern wir dein Netzwerk gegen Angriffe von innen und von außen optimal ab! Jetzt im Blog.

Warum ist eine Cyber-Versicherung für KMUs notwendig?

Viele Unternehmen unterschätzen die Bedrohung durch Cyberangriffe, oft in dem Glauben, nicht im Fokus von Hackern zu stehen. Tatsächlich sind kleinere Unternehmen jedoch häufig bevorzugte Ziele, da sie meist über weniger robuste Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Ein Cyberangriff kann für ein KMU katastrophale Folgen haben, von finanziellen Verlusten über Rufschädigung bis hin zur möglichen Geschäftsaufgabe.

Die entscheidenden Gründe für eine Cyber-Versicherung:

  • Finanzieller Schutz: Cyberangriffe können erhebliche Kosten verursachen, von der Wiederherstellung der IT-Systeme bis hin zu rechtlichen Gebühren. Eine Cyber-Versicherung minimiert diese finanziellen Risiken.
  • Rechtliche Anforderungen: Mit der Verbreitung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO können Unternehmen bei Datenpannen hohe Geldstrafen drohen. Eine Cyber-Versicherung hilft, diese Belastungen zu tragen.
  • Geschäftskontinuität: Cyberangriffe können den Geschäftsbetrieb lahmlegen. Eine schnelle Wiederherstellung des Betriebs wird durch die Unterstützung der Cyber-Versicherungspolicen erleichtert.
  • Dein guter Ruf: Die Reaktion auf eine Datenpanne oder einen Cyberangriff ist entscheidend für den Erhalt des Unternehmensrufs. Viele Cyber-Versicherungen bieten Unterstützung bei der Krisenkommunikation.

Was deckt eine Cyber-Versicherung ab?

Cyber-Versicherungen bieten eine umfassende Palette an Schutzmaßnahmen, die dein Unternehmen vor den vielfältigen Bedrohungen der digitalen Welt bewahren. Dazu gehören:

  • Präventive Maßnahmen: Zugang zu Cybersicherheitsexperten und Bedrohungsanalysen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
  • Forensische Unterstützung: Hilfe bei der Untersuchung und Behebung von Sicherheitsverletzungen nach einem Angriff. Dies umfasst die Identifizierung der Quelle des Angriffs und die Wiederherstellung betroffener Systeme.
  • Schutz digitaler Vermögenswerte: Deckung der Kosten für die Wiederherstellung oder den Ersatz von Daten und IT-Systemen, die durch einen Angriff beschädigt wurden.
  • Sicherheits- und Datenschutzverletzungen: Schutz vor den Kosten, die durch die Benachrichtigung betroffener Personen, rechtliche Verteidigung und mögliche Geldstrafen entstehen.
  • Cyber-Erpressung: Unterstützung bei der Bewältigung von Erpressungsversuchen, einschließlich der Zahlung von Lösegeld (Ransomware-Attacke), falls dies als notwendig erachtet wird.
Man in the middle Hacking Titelbild

Mit dieser „beliebtesten“ Hacking-Methode kommen Cyber-Kriminelle weltweit an deine persönlichen Daten!

Herausforderungen beim Abschluss einer Cyber-Versicherung

Der Abschluss einer Cyber-Versicherung kann für KMUs eine Herausforderung darstellen. Der Prozess war traditionell komplex und zeitaufwendig, was viele kleinere Unternehmen abschreckte. Zudem können die Kosten für eine umfassende Cyber-Versicherung hoch sein, besonders für Unternehmen mit begrenztem Budget.

Lösungen für mittelständische Unternehmen

Glücklicherweise gibt es mittlerweile innovative Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten sind. Plattformen wie die von Howden bieten einfache und schnelle Möglichkeiten, Cyber-Versicherungen abzuschließen. Mit nur wenigen Angaben kannst du innerhalb weniger Stunden eine maßgeschneiderte Versicherungspolice erhalten. Diese neuen Ansätze machen es KMUs leichter, den notwendigen Schutz zu erhalten, ohne auf Qualität und Umfang der Deckung verzichten zu müssen.

Zusätzlich bieten einige Versicherer Unterstützung durch KI-gesteuerte Systeme an, die Fragen zur Cyber-Versicherung beantworten und den Abschlussprozess weiter vereinfachen. Diese Technologien ermöglichen es, schneller und effizienter den notwendigen Versicherungsschutz zu erhalten.

Voraussetzungen für den Abschluss

Natürlich gibt es auch einige Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um eine Cyber-Versicherung abzuschließen. Versicherer verlangen ein gewisses Maß an Vorkehrungen gegen Cyberkriminalität, um grundlegenden Schutz zu gewährleisten.

  • Risikobewertung und -analyse: Versicherer verlangen in der Regel eine detaillierte Bewertung der IT-Sicherheitsmaßnahmen und der allgemeinen IT-Infrastruktur des Unternehmens. Dies hilft ihnen, das Risiko einzuschätzen und entsprechende Prämien zu berechnen.
  • Sicherheitsstandards und -praktiken: Unternehmen müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, um versicherungsfähig zu sein. Dazu gehören der Einsatz aktueller Firewall- und Antivirus-Software, die Verschlüsselung sensibler Daten und strikte Zugangskontrollen.
  • Notfall- und Wiederherstellungspläne: Ein umfassender Notfall- und Wiederherstellungsplan zeigt dem Versicherer, dass das Unternehmen auf Cyberangriffe vorbereitet ist. Dies umfasst regelmäßige Backups und Pläne zur schnellen Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs nach einem Vorfall.
  • Mitarbeiterschulung: Da menschliches Versagen eine häufige Ursache für Sicherheitsverletzungen ist, verlangen viele Versicherer, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter regelmäßig in Cyber-Sicherheit schulen.
  • Compliance mit gesetzlichen Vorschriften: Unternehmen müssen nachweisen, dass sie alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen.
  • Vorherige Sicherheitsvorfälle: Versicherer können Informationen über frühere Sicherheitsvorfälle und deren Handhabung verlangen. Dies hilft ihnen, das Risikoprofil des Unternehmens besser zu verstehen.
  • Technologische Maßnahmen: Manche Versicherer fordern den Einsatz spezifischer technologischer Maßnahmen, wie z.B. Multi-Faktor-Authentifizierung oder Intrusion Detection Systems.
Managed Services und Customer Journey

Hier erklären wir dir den direkten Zusammenhang zwischen unseren Managed Services für dein Unternehmen und der Zufriedenheit deiner Kunden!

Unterstützung durch easy-digital-office aus Wunstorf beim Abschluss einer Cyber-Versicherung

Solltest du dich fragen, wie du am besten an eine Cyber-Versicherung herankommst, stehst du nicht allein da. Wir unterstützen dich gerne dabei, dein Unternehmen optimal gegen alle Eventualitäten abzusichern. Bevor du dich auf die Suche nach dem richtigen Anbieter machst oder dir nicht sicher bist, ob du die Voraussetzungen für eine solche Versicherung erfüllst, kannst du dich einfach an uns wenden. Wir helfen dir, die richtige Cyber-Versicherung zu finden und dein Unternehmen gegen die zunehmenden Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Kontaktieren kannst du uns über unser Kontaktformular oder direkt per Telefon. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Unternehmen sicher durch die digitalen Herausforderungen schifft und auch nach einem Cyberangriff handlungsfähig bleibt.

Kontaktiere uns

easy Informations- und Bürotechnik GmbH
Gewerbegebiet Wunstorf Süd
Emmy-Noether-Str. 8
31515 Wunstorf