Inhalt

Urheberrechtsverletzung bei Facebook? Das müssen Sie jetzt wissen!

Urheberrechtsverletzung bei Facebook

Praktisches jedes Unternehmen ist heutzutage auf Facebook und Instagram vertreten, um für die Zielgruppe auch im Bereich Social Media erreichbar zu sein. Doch leider wird in letzter Zeit immer häufiger versucht, durch aggressives Phishing an Ihre Daten zu gelangen. Aktuelle Daten zeigen, dass besonders Besitzer von Business-Accounts auf Facebook im Visier geschickter Phishing-Angriffe stehen. Aber nicht nur Geschäftskonten, selbst private Nutzer könnten unerwünschte Nachrichten über eine angebliche Urheberrechtsverletzung bei Facebook erhalten. Doch was hat es damit auf sich?

Urheberrechtsverletzung bei Facebook – Das Täuschungsmanöver

Die Hintermänner solcher Angriffe locken mit einer angeblichen Urheberrechtsverletzung bei Facebook und behaupten, dass spezifische Links in Ihrem Profil nicht den Richtlinien von Facebook entsprechen. Das Endziel: Sie mit Drohungen, wie der Sperrung Ihres Kontos, zum Klick auf einen bestimmten Link zu bewegen.

Ein scheinbarer Rettungsanker wird durch den „Facebook-Support“ angeboten. Unter dem Deckmantel, Ihnen bei der Lösung des Problems helfen zu wollen, wird Ihnen ein Link präsentiert. Durch diesen sollen Sie angeblich die Möglichkeit erhalten, den Fall zu klären oder dagegen vorzugehen. Und genau hier lauert die eigentliche Gefahr!

Die Tücke im Detail: Gefahr durch einen Klick

Ein Klick auf den präsentierten Link führt jedoch nicht zum legitimen Facebook-Support. Sie landen stattdessen auf einer überzeugend nachgebildeten Webseite. Hier werden Sie prompt dazu aufgefordert, vertrauliche Informationen, möglicherweise sogar Ihre Login-Daten, preiszugeben. Sollten Sie diesem Vorgehen folgen, haben die Angreifer leichtes Spiel – Ihr Account und Ihre Daten sind gefährdet. Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis Ihr Konto gekapert wird!

Wie Sie betrügerische Nachrichten identifizieren

Es gibt glücklicherweise mehrere Merkmale, die auf solche betrügerischen Nachrichten hinweisen. Zum einen die verwendete Sprache. Der echte Facebook-Support würde niemals in einem unsauberen Deutsch oder Englisch kommunizieren. Des Weiteren können eine fragwürdige Absenderadresse oder Links, die zu nicht authentischen Webseiten führen, auf einen Betrug hinweisen.

Die Sicherheit Ihrer Daten hat absoluten Vorrang!

Das Wichtigste zu erst: Sie sollten immer auf der Hut sein! Verdächtige Nachrichten, die ungefragt sensible Daten erfragen, sollten umgehend als Spam markiert und ignoriert werden. Bewahren Sie Ihre digitale Sicherheit und lassen Sie sich NIEMALS durch solche Versuche auf eine falsche Fährte locken!

Urheberrechtsverletzung bei Facebook – Benötigen Sie Unterstützung?

In einer komplexen digitalen Welt ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Wenn Sie unsicher sind, ob es sich um echte oder gefälschte Nachrichten handelt, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam können wir die Situation klären und Ihnen zeigen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen nachhaltig gegen SPAM schützen können.

Kontaktiere uns

easy Informations- und Bürotechnik GmbH
Gewerbegebiet Wunstorf Süd
Emmy-Noether-Str. 8
31515 Wunstorf